Das Fest begann mit der Eucharistiefeier um 10 Uhr in der St. Josef-Kirche. Anschl. fand im Gemeindezentrum ein gemeinsamer Frühschoppen statt. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Die Mittagskarte bot Kürbissuppe, Schweinebraten, Gänsekeule und -brust, Kartoffelklöße und Rotkohl an. Natürlich gab es in unserer beliebten Kuchentheke wieder viele leckere selbstgebackene Kuchen und Torten. Als besonderer Höhepunkt galt der Verkauf von kreativen Geschenkartikeln, die eigens für diesen Martinsmarkt handgefertigt wurden.
Den Reinerlös teilen wir wie jedes Jahr mit unserer Patengemeinde in Indien.